Pfarrsprengel : Ev. Gesamtkirchengemeinde Schönwerder in der Uckermark

Gottesdienste und Veranstaltungen:

https://www.kirche-uckermark.de/termine/gottesdienste-und-veranstaltungen/dedelow-schoenwerder-fuerstenwerder.html





Heilandskirche Fürstenwerder

  • tgl. von 8-18 Uhr geöffnet
  • Ernst-Thälmann-Straße 37, 

      17291 Nordwestuckermark OT Fürstenwerder


  • Pfarrer Christian Hering
  • tägliche Gebetszeiten 8 Uhr, 12 Uhr & 18 Uhr


Die Heilandskirche Fürstenwerder wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Im 15. Jahrhundert wurde die Vorhalle auf der Südseite errichtet, der Turmaufsatz 1767 und das Dachwerk des großen Rechtecksaals 1767. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1877 und wurde von einer Firma aus Stettin angefertigt.




Kirche Bandelow

Die Kirche Bandelow wurde 1898 nach einem Brand neu erbaut. 1986 stürzte das Turmoberteil ein. Die freistehend hängende Glocke wurde 1874 von einer Firma aus Stettin gegossen. Die Orgel wurde 1852 gebaut.



Kirche Basedow


Die Kirche Basedow wurde 1889 im neogotischen Stil erbaut. Die schlichte Ausstattung stammt aus dem Jahr 1890, die Glocke mit Medaillons aus der Zeit um 1300.



Kirche Dedelow


Die Kirche Dedelow wurde 1250 erbaut. Sie präsentiert sich als eine der Kirchen in der Uckermark, die noch am vollständigsten ihr Inventar bewahren konnte. Die Orgel wurde im Jahr 1870 erbaut. 






Kirche Ellingen 

Die Kirche Ellingen wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet und zu Beginn des 19. Jahrhunderts umgestaltet. Der Altar stammt aus dem Beginn des 17 Jahrhunderts. Die schlichte Holzkanzel wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. 1925 wurde die Glocke ersetzt, die beiden alten Glocken werden als Kriegsverluste angesehen. Die Orgel wurde 1873 in Berlin gebaut.





Kirche Falkenhagen 

Die Kirche Falkenhagen wurde gegen Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Während des 18. Jahrhunderts wurde sie umgestaltet. Eine Besonderheit ist die auffällige Gestaltung der Fenster. Der Altaraufsatz, die Kanzel entstanden um 1720 und die Glocke wurde 1927 in Stettin gegossen. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1852.




Kirche Hildebrandshagen 

Die Kirche Hildebrandshagen ist die älteste Fachwerkkirche der Uckermark. Es ist anzunehmen, dass die Kirche gegen Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. 


Kirche Holzendorf

Die Kirche Holzendorf wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Eine komplette Neugestaltung fand im 18. Jahrhundert statt, dabei erhielt das gesamte Gebäude einen einheitlichen Putz und größere Fenster. Die Orgel stammt aus 1892. 


Kirche Jagow


Die Kirche Jagow wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Nach einem Brand erfolgte die Neugestaltung der Kirche  in den Jahren 1888 bis 1892. Die aufgestellte Orgel wurde vor 1890 gebaut. Die Glocke wurde 1932 gegossen. 


Kirche Klinkow

Die Kirche Klinkow wurde im 13. Jahrhundert erbaut. 1945 brannte die Kirche komplett aus und wurde 1951 mit einem schlichten Dachreiter wieder eingeweiht. Die Gemeinde ist an einer teilweisen Rekonstruktion sehr interessiert. 

Kirche Kraatz


Die Kirche Kraatz wurde 1854 im neogotischen Stil erbaut. Im Inneren der Kirche befindet sich die Wetterfahne von 1855. Die Glocke wurde 1882 von einer Firma aus Stettin gebaut.


Kirche Kutzerow

Die Kirche Kutzerow wurde im 18. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert in neogotischen Formen durchgreifend umgestaltet. Die Glocke stammt aus dem Jahre 1605. 


Kirche Schapow

Die Kirche Schapow wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Der Turmaufsatz ist ein Werk des 18. Jahrhunderts. Die Glocke wurde 1850 gegossen und die Orgel 1912 erbaut. 


Kirche Schönwerder

Die Kirche Schönwerder steht inmitten des alten Friedhofes. Der Turmaufsatz stammt aus dem Jahre 1783, die Orgel wurde 1856 eingebaut und die Glocke 1931 gegossen. 


Kirche Taschenberg


Die Kirche Taschenberg wurde 1735 und der Kanzelaltar 1736 errichtet. Die Glocke wurde 1715 in Friedland gegossen und ist somit etwas älter als das Kirchengebäude.


Kirche Zernikow


Die Kirche Zernikow wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die schlichte Kanzel stammt vermutlich noch aus der Zeit um 1700.